Beim induktiven Laden von Mobiltelefonen ist die Feldpule im Ladegerät mit einer Ferritplatte hinterlegt. Oder Umgekehrt: Die Feldspule ist auf eine Ferritplatte geklebt. Die Funktion der Ferritplatte soll untersucht werden:
Die Spule stammt aus Adafruits Inductive-Charging-Kit. Der B-Feld-Sensor ist von Leybold (524436, mit Mobile-Cassy-2)
qualitativer Versuch
Zwei Adafruit-Spulen (aus Adafruit-Inductive-Charging-Kit) dienen als Feld- sowie als Induktionsspule.
Beide liegen direkt aufeinander.
Wird eine Ferritplatte untergeschoben, so erhöht sich die Helligkeit der LED merklich.
Feldspule (links, gelb) an Funktionsgenerator: ca. 3 V, falls LED nicht leuchtet etwas mehr, Frequenz ca. 10 kHz.
Die Feldspule (links, gelbe Kabel) ist an einen Sinusgenerator angeschlossen (ca. 3 V, ca. 10 kHz), die Induktinsspule (grüne Kabel) ist mit einer grünen LED verbunden.
qantitativer Versuch
Messung 1, Messung mit Mobile-Cassy-2 und B-Sensor (524436)