Der Wagen wird angeschoben und läuft dann frei in den Bereich der Wirbelstrombremse. Es finde eine merkliche Bremsung statt.
Der Abstand zwischen Kupferplatte und Magnet muss sehr gering sein. Außerdem muss der Magnet so platziert werden, dass er einige Entfernung von Anbauteilen des Wagens aus Eisen hat. Der Neodym-Magnet hat einen Durchmesser von ca. 12 mm und eine Höhe von ca. 10 cm.
Material: zwei oder mehr Kupferplatten, je 1mm dick. Der weiße Halter wurde hergestellt aus einem Brückenstecker von Cornelsen (62791). Die 4-mm-Stecker lassen sich leicht herausschrauben. Einer der Stecker wurde durch einen Klebefuß ersetzt, der die Kupferplatten (mind. 2 mm Dicke) hinreichend gut hält.