CLOSE
Symbolfoto auf der Titelseite
Click to enlarge
    eMail     Datenschutz     Impressum     
   

Spektrallinien

Einige selbstaufgenommene Spektrallinienbilder sowie Vergleichsbilder von Wikipedia..

Inhalt

atomarer Wasserstoff (H)

Spektrum Wasserstoff H
Aufnahme des Wasserstoff-Spektrums mit Leybolds Balmer-Lampe (45113 + Betriebsgerät 45114 bzw. 451141)
Spektrum Neon (Wikipedia)
Vergleichsbild (Quelle: Wikipedia)

molekularer Wasserstoff (H2)

Spektrum Wasserstoff H2
Aufnahme des Wasserstoff-Spektrums
Intensitätsverteilung Wasserstoff (H2)

Helium

Spektrum Helium
Aufnahme des Helium-Spektrums
Spektrum Neon (Wikipedia)
Vergleichsbild (Quelle: Wikipedia)
Intensitätsverteilung Helium
no description
Spektrum von Helium in mehreren Ordnungen (Gitter 1000/cm, Leybold 47151), auch Standalone

Neon

Spektrum Neon
Aufnahme des Neon-Spektrums
Intensitätsverteilung Neon
Spektrum Neon (Wikipedia)
Vergleichsbild (Quelle: Wikipedia)

Argon

Spektrum Argon
Aufnahme des Argon-Spektrums

Versuchsaufbau zur subjektiven Beobachtung von Spektrallinien an Geißlerröhren

Aufbau Aufnahme von Spektrallinien in subjektiver Betrachtung
A: Auge oder Kamera — G: Gitter 600..1000/mm Gitterfolie: astromedia.eu/Material-fuer-Selbermacher/OPTI-Media-Filterfolien/Das-Durchlicht-Beugungsgitter::236.html — e = ½..2 m — R: 100 kΩ .. 10 MΩ Falls niederfrequent hörbar Überschläge in der Röhe stattfinden, Widerstand erhöhen. — U: 2..5 kV, Zündspannung evtl. höher. Evtl. vor die Röhe in den Strahlengang noch einen verstellbaren Spalt einfügen.

 

Gitter: 630 / mm

Versuchsaufbau01
Gesamtaufbau, hier mit einstellbarem Spalt vor der Röhre
Versuchsaufbau02
Röhre mit einstellbarem Spalt davor

Vergleichsbilder

Vergleichsbilder von Wikipedia

Literatur

Verlinkung

diese Seite wurde hier gefunden:

 

Zähler



© 2003-2024

Impressum

dokspeicher.de — gammastrahlung.de — uranmaschine.de