Seit Ende 2012 gibt's den Metzler digital in Form einer proprietären Software. Deren Bedienkonzept ist einigermaßen gewöhnungsbedürftig, was der Anlass war, ein alternatives Userinterface (UI) auf html/php-Technik zu erstellen.
Dieses UI erlaubt ein Blättern im Lehrbuch (auch im Zoom-Modus) sowie einen schnellen Listenzugriff auf alle Aufgaben und deren Lösungen.
Das UI verändert die Originaldaten nicht und kann parallel verwendet werden.
blättern | ![]() ![]() |
mehrere Seiten oder eine bestimmte Seite (Go) | ![]() |
Darstellung vergrößern, aktuelle Zoomstufe wird angezeigt | ![]() |
eine größere Darstellung (häufig bei Zoom4 oder 5) wird auf Bildschirmbreite geschrumpft → optimale Bildschirmnutzung | ![]() |
die zu einer Doppelseite gehörigen Aufgaben: Link zur Lösung | ![]() |
Nötig ist ein php-fähiger Server. Also entweder die Daten in einen geschützten Bereich des Internets stellen - oder einen kleinen(!) Webserver starten.
Für eine eigene Umgebung, welche nur mit dem hier vorgestellten UI arbeitet, sind nicht alle Dateien erforderlich, sondern nur die Verzeichnisse bilder, buchmaterial, zoomify im Verzeichnis VOL1
Download: dokumente-ui.zip
Die 5 Dateien im Verzeichnis der Metzler-Software speichern (dort, wo sich auch das Verzeichnis VOL1 befindet)
Geht einfacher als es sich vielleicht anhört:
Ergänzungen, Fehler, Hinweise? → eMail
(1) Mittels eine Batch-Datei lässt sich der Start von Webserver und Browser (hier: InternetExplorer) noch etwas bequemer gestalten. Die Datei liegt im gleichen Verzeichns wie die html/php-Dateien.
1 start iexplore D:\metzlerdigital\index.html 2 wait 2 3 cd\ 4 c: 5 cd webserver 6 cd quickphp_webserver 7 start QuickPHP.exe 8 exit
In Zeile 1 wird die Startseite im Explorer aufgerufen, in Zeile 7 der Webserver, dessen Startfenster über dem Browerfenster liegt. Wait 2 ist nötig, damit das Webserver-Fenster über dem des Browsers liegt. Wait ist kein Win-Befehl, weshalb in das Verzeichnis zustätzlich noch eine der im Internet erhältlichen wait.exe-Dateien gelegt werden muss (z.B. bjoernhenke.de/frame.htm?/wait/index.de.htm).
(2) In der index.html können dann noch die beiden Links um die Server-Infos (http://127.0.0.1:5723) ergänzt werden.
Das UI berücksichtigt folgende Datenstruktur und die folgenden Besonderheiten
diese Seite wurde hier gefunden: