Auswahl an Versuchen, die die Beziehung Q/U = C = ε0 · A / d bestätigen. (unvollständig)
Messwerte
bei A = (0,13 m)2·π ≈ 530 cm2
| U ≈ 32 V | U ≈ 110 V | |
d in mm |
Q in nC |
Q in nC |
1 |
16,5 |
59,6 |
2 |
7,8 |
28,7 |
3 |
5,1 |
19,2 |
4 |
4,1 |
14,7 |
5 |
3,4 |
11,9 |
6 |
3,0 |
9,9 |
7 |
2,3 |
8,7 |
| 8 | - | 7,8 |
| 9 | - | 6,8 |
| 10 | - | 6,3 |
| 15 | - | 4,6 |
| 20 | - | 3,8 |
| für U = 32 V | |
| für U = 110 V |
Auch die Messpunkte K und L scheinen rein graphisch einen antiproportionalen Zusammenhang zu bestätigen. Andere Analyseverfahren lassen für die Punkte deutliche(re) Abweichungen erkennen. |
einige der verwendeten Geräte
| Hersteller | Nummer | Name |
| Leybold | 54422 | Plattenkondensator |
| Phywe | 06220-00 | Plattenkondensator (alternativ) |
| Leybold | 53200 | I-Messverstärker D |
| Leybold | 531 835 / 5240621 | UMI P mit UIP-Sensor (beides nicht unbedingt erforderlich) |
diese Seite wurde hier gefunden: