Lichtgeschwindigkeitmessung mit Lichtimpulsen - LD 47650
Vesuchsaufbau zur Messung der Lichtgeschwindigkeit. Nicht im Bild ist der in ca. 8,5 m Entfernung aufgestellte Reflektor.Die Zeitbasis des Oszilloskops ist um den Faktor 10 gestreckt (Taste X Mag. x 10). Die beiden Signale haben daher einen zeitlichen Abstand von ca. 2,9 · 0,2 · 10-6 · 0,1 = 0,058 µsVersuchsaufbau schematisch
Großer Tripelspiegel aus Reflektoren für Leitpfosten
Großer Tripelspiegel aus Reflektoren für Leitpfosten
Seitenansicht von LD 47650
Die Linse 200 steht ca. 20 cm vor der Austrittsöffnung.
Aufbau und Ergebnisse
Justage:
Linse 200 ca. 20 cm vor die Austrittsöffnung stellen.
Großen Tripelspiegel in 10m .. 15 m Entfernung in leicht abgedunkeltem Raum aufstellen (keine direkte Sonneneinstrahlung)
Optische Bank mit Messgerät und Linse 200 so drehen, dass rote Lichtreflexionen auf großem Tripelspiegel erkennbar.
Linse 200 in Entfernung, Drehung und Höhe so einstellen, dass das Signal auf dem Oszilloskop möglichst gut wird.
Ergebnisse (Messung mit Zeitbasis des Oszilloskops):
½ s = 14,57 m, t = 0,101 µs → c = 2,89 · 108 m/s
Signal bei Abstand Messgerät (Austrittsöffnung) — Tripelspiegel von 14,57 m