Spektrallinien
Einige selbstaufgenommene Spektrallinienbilder sowie Vergleichsbilder
von Wikipedia..
Inhalt
atomarer Wasserstoff (H)
molekularer Wasserstoff (H2)
Helium
Neon
Argon
Aufnahme des Argon-Spektrums
Versuchsaufbau zur subjektiven Beobachtung von Spektrallinien an Geißlerröhren
A: Auge oder Kamera — G: Gitter 600..1000/mm Gitterfolie: astromedia.eu/Material-fuer-Selbermacher/OPTI-Media-Filterfolien/Das-Durchlicht-Beugungsgitter::236.html — e = ½..2 m — R: 100 kΩ .. 10 MΩ Falls niederfrequent hörbar Überschläge in der Röhe stattfinden, Widerstand erhöhen.
— U: 2..5 kV, Zündspannung evtl. höher. Evtl. vor die Röhe in den Strahlengang noch einen verstellbaren Spalt einfügen.
Gitter: 630 / mm
Vergleichsbilder
Vergleichsbilder von Wikipedia
Literatur
Verlinkung
diese Seite wurde hier gefunden:
Zähler